Unser Podcast
Seit April 2024 ist er online – der True-Crime-Podcast der etwas anderen Art.

WISSENSTHERAPIE - Kommunikationsverbrechen auf der Spur
In Staffel 1 geht es um die alltäglichen kleinen aber auch großen Kommunikationsverbrechen im Job-Alltag. Unlesbare E-Mails, höllische Meetings, Entscheidungen, die sich endlos ziehen und viele andere Verbrechen.
Was meinst Du? Hast Du selbst schon das ein oder andere Kommunikationsverbrechen begannen? Wurdest Du vielleicht sogar Opfer eines solchen Verbrechens? Bleib dran und finde es heraus!
Staffel 1

Folge 7: Das Exposé
Angebote haben wir sicher alle schon mal erhalten oder sogar erstellt. Sie gehören zu unserem Alltag. Warum wird aber immer noch häufig nicht erkannt, dass dabei das Wichtigste ist, richtige Informationen und vor allem die für den Empfänger relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen? Gino und Sabrina hatten sich auf die Informationen eines Exposés verlassen, das jedoch einige entscheidende Details ausgelassen hatte. Die Folge: Mehrkosten von beinahe 18.000 EUR.

Folge 6: Die Entscheidungsvorlage
Gute Entscheidungsvorlagen sind entscheidend, um fundierte, schnelle und gute Entscheidungen im Unternehmen zu treffen. So wird verhindert, dass teure Fehler verschleppt werden und Geld einfach verbrannt wird. Da drängt sich die Frage auf, warum in Unternehmen so wenig Wert auf gute Entscheidungsvorlagen gelegt wird und Entscheidungen teilweise jahrelang vor sich hergeschoben werden. Tina wird plötzlich klar, dass in Ihrem Unternehmen 150.000 EUR einfach verbrannt wurden, weil der Fokus auf gute Entscheidungsvorlagen fehlte.

Folge 5: Das Onboarding
Der Onboarding-Prozess ist entscheidend für die Mitarbeiterbindung und schafft ein Umfeld, in dem sich die neuen Mitarbeitenden von Anfang an wohlfühlen. In Zeiten des Arbeitskräftemangels ist dies wichtiger denn je. Für viele von uns ist es nichts neues, neue Kollegen bei der Einarbeitung zu unterstützen. Warum scheitern dennoch so viele Onboardings?
Kerstins Geschichte ist ein mahnendes Beispiel dafür, warum ein gut gestalteter Onboarding-Prozess so wichtig ist.

Folge 4: Der Statusbericht
Projektstatusberichte sind ein wesentlicher Bestandteil Deiner täglichen Arbeit, wenn Du im Projekt-Management tätig bist. Was kann bei der Projektberichterstattung schon schiefgehen? Kann ja nicht so schwer sein, oder? Bodo, ein externer Berater, hat auf die harte Tour erfahren dürfen, dass dabei sehr wohl nicht immer alles nach Plan läuft.

Folge 3: Die Anforderung
Anforderungen des Fachbereichs an die IT gehören seit vielen Jahren zur täglichen Arbeit. Gleichzeitig sind gerade Anforderungen immer wieder Thema für Diskussionen und Dissens zwischen Fachbereich und IT. Für Jan ging es so weit, dass dies ernsthafte gesundheitliche Auswirkungen für ihn hatte.

Folge 2: Das Meeting
Meetings sind ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit, mit dem wir viel Zeit verbringen. Wie es aussieht, wenn diese Zeit so sinnlos wie möglich genutzt wird, hat uns Bernd gezeigt und so gemeinsam mit seinen Kollegen nicht nur Mittel veruntreut, sondern auch Nervenraub begangen.